, AH

Das 2. Oberaargauer Entenrennen sorgte erneut für Spektakel

Am 11. Obst- und Mosttag fand das 2. Oberaargauer Entenrennen der Musikgesellschaft Lotzwil statt. Punkt 9 Uhr standen die ersten Käufer für Rennlizenzen am Stand. 2000 Enten waren zu verkaufen. Im letzten Jahr standen mit 1000 Enten viel zu wenig zur Verfügung. Sogar eine besondere "Ente" zeigte sich regelmässig unter den Besuchern.

 

Während sich eine kleine Schar Enten im Whirlpool aufwärmten, bereiteten sich die Restlichen mental auf das bevorstehende Rennen vor. Schliesslich mussten Sie einen Sturz aus mehreren Metern Höhe und den Temperaturschock überstehen. Zuerst waren aber die Firmen-Enten an der Reihe. Gesittet und sehr zielstrebig machten sich 69 Enten auf den Weg. Sie hatten einen Vorteil: Alle diese 69 Enten kannten die Strecke noch vom Vorjahr.

Die Nr. 1069 war schliesslich als Erste im Ziel und sicherte so ihrem Besitzer den ersten Preis: Einen Auftritt der Musikgesellschaft Lotzwil. Die glückliche Gewinnerin ist die Firma Wick Gartenpflege aus Lotzwil.

Um 16:15 Uhr waren alle 2000 Enten bereit. Mit einem riesigen Radlader (950H für die Interessierten) von der Firma Avesco Langenthal, wurden die kleinen gelben Entchen mit einem lautstarken Countdown der zahlreichen Zuschauern in die Fluten gestürzt.

Ein gelber Teppich machte sich sofort auf den Weg Richtung Ziel. Einige hatten jedoch kein Glück und verfingen sich am Ufer oder blieben nach der Schwelle hängen.

Bei Anderen hatte man das Gefühl, sie hielten lieber einen gemeinsamen Schwatz, als sich als Rennente zu profilieren. Während im Ziel bereits die Ersten um die besten Plätze kämpften, kam es wohl zu einer Gruppenpanik. Mehrere Enten fanden in der Absperrung ein Loch und wollten sich aus dem Staub machen. Der Entenfänger war zwar auf diesen Moment vorbereitet und hatte auch entsprechend dafür trainiert. Angesichts der gelben Übermacht konnte er zwar die Meisten einfangen, Einigen gelang aber trotzdem die definitive Flucht in die grosse Welt. Zuhinterst im Teilnehmerfeld agierten sogenannte Entenbefreier, damit am Schluss alle Enten im Ziel ankamen. Schliesslich erhielten nicht nur die ersten 200 einen Preis, sondern auch die 3 letzten Enten. Übrigens war eine dieser 2000 eine besonders "ProminEnte". Anlässlich der Bundesratsfeier in Langenthal verkaufte die Rennleitung dem neuen Bundesrat Johann Schneider-Ammann eine Rennlizenz. Kurz vor Redaktionsschluss war zu vernehmen, diese Ente hätte knapp einen Preis verpasst. Die Rangverkündigung im Festzelt auf dem Dorfplatz wurde durch die Jugendmusik Lotzwil eröffnet. Diese blies den Enten und Ihren Käufern tüchtig den Marsch. Gespannt warteten einige hundert Besucher auf die Rangliste. Die ersten 3 Plätze belegten die Enten mit den Nummern 4596, 4565 und 3578.

Ein allfälliger Preis oder Rennente kann gegen Abgabe der ausgefüllten Rennlizenz am Donnerstag, 21.10. oder Dienstag, 26.10. um 19:00 Uhr im Probelokal der MG Lotzwil im Wehrdienstmagazin an der Obergasse in Lotzwil, abgeholt werden. Nicht eingelöste Preise gehen in den Besitz des Veranstalters über.

Nochmals herzlichen Dank für das tolle Mitmachen.

 

Musikgesellschaft Lotzwil

Die Rennleitung André Hürzeler